Das Ende der meisten Corona – Einschränkungen wurde von der Politik auf Ende März / Anfang April verkündet. Natürlich muss dann auch wieder eine Themenwanderung sein. Ziel war das Degenfeld’schen Schloss in Karben.
26 Wanderfreunde des TSV Nieder – Mörlen hatten ihre Teilnahme
zum Meldeschluss am 27.03.22 angemeldet. Kurzfristig musste ein Paar wegen
positiver Corona – Test absagen. 24 Wanderer waren also dabei.
Welche Überraschung einen Tag vor der Wanderung, der Winter war
zurück. Mein Telefon begann zu läuten … findet die Wanderung statt?
Mit dem Zug nach Okarben
Per Pedes nach Karben
Die Wanderung findet statt, bei allerschönstem Wanderwetter. Treffpunkt war der Bahnhof Bad Nauheim, von dort zum Bahnhof Friedberg und mit der S – Bahn nach Okarben. Wegen Gleisbauarbeiten fuhren die Züge nicht nach Fahrplan. Es musste teilweise improvisiert werden.
Entlang der Nidda bei bestem Wanderwetter. Bei blauem Himmel und kühler Temperatur, war unser 1. Ziel, die Gaststätte „Deutsches Haus“ in Karben bald erreicht.
Es gab zur Begrüßung ein Glas Sekt. Gefeiert wurde das Ende der Corona – Pandemie und die 10 + 1 Wanderung unter meiner Regie. Die 10. Wanderung führte uns seinerzeit zur Kläranlage Bad Nauheim. Eine Sektbegrüßung konnte ich mir dort nicht vorstellen.
Es folgte als nächste Etappe die Wanderung zu unserem eigentlichen Ziel, dem Degenfeld´schen Schloss.
Herr Obermüller vom Museum erläuterte die Geschichte des Schlosses, welches mehrfach den Eigentümer wechselte. Zuerst war es die Wohnung eines Landadeligen, später war hier die Gemeindeverwaltung Karben mit Standesamt, Schule usw. Heute ist hier das Heimatmuseum untergebracht.
TSV Wanderer auf der Schulbank
Herr Obermüller berichtet über die Geschichte des Schlosses
In mehreren Zimmern sind themenbezogene Inhalte ausgestellt, alles aus einer Zeit ohne Plastik.
Zu sehen waren: – Kaufmannsladen – Schulklasse – Alles zum Thema Schlachten – Waschküche – Milch –Butter Herstellung – und vieles mehr
In einem Hallenanbau sind landwirtschaftliche Fahrzeuge, d.h. Traktoren und Anhänger mit Pferd- oder Ochsengeschirr. Weiterhin Pflüge, Eggen, Heuwender, usw, usw. zu sehen. Alle ausgestellten Objekte stammen aus der Region Karben
Letztes Porsche – Nutzfahrzeug
Zum Abschluss eine Wanderung – Quer durch Groß Karben – zum Bahnhof in der Ortsgemeinde Kloppenheim, mit neuerlichem Fahrplanchaos wie am Morgen über Friedberg nach Bad Nauheim, wo sich die Wandergruppe auflöste.
Wieder haben wir als Gruppe etwas gesehen / erlebt, was als Einzelperson nicht möglich ist.
Zum Abschluss – wer interessante Wanderziele kennt, bitte bei mir melden. Anton Koppai Wanderwart
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.